FAQ

FAQ zum Chiptuning

Ändert sich die Versicherungsklasse oder die Schadstoff-Einstufung?

FAQ Versicherung

Nein! Seit einigen Jahren werden Fahrzeuge nicht mehr nach Leistung, sondern nach einem Schadensindex eingestuft. Daher bleibt die Versicherungsklasse Ihres Fahrzeugs unverändert. Einige Versicherungsgesellschaften erheben jedoch eine kleine Prämienerhöhung, da eine Leistungssteigerung als Risikofaktor gewertet werden kann.

Ein Beispiel: Bei einem VW-Bus wurde ein Zuschlag von 30 Euro pro Jahr fällig.
Bezüglich der Schadstoffklasse gibt es ebenfalls keine Änderungen. Laut TÜV-Gutachten bleibt die Einstufung unverändert, sodass sich die Kfz-Steuer nicht ändert.

 

Steigt der Verschleiß von Fahrzeugteilen nach dem Chiptuning?

FAQ Verschleiß

Jein! Die Belastung der Fahrzeugteile hängt stark von der Fahrweise ab. Hersteller wie Audi oder VW nutzen oft eine Plattformbauweise, bei der bereits Bauteile aus leistungsstärkeren Modellen verbaut werden.

  • Normale Fahrweise: Der Verschleiß bleibt im Serienbereich.
  • Hohe Dauerlast (z. B. häufige Volllastfahrten): Der Verschleiß kann erhöht sein, insbesondere bei Kupplung, Getriebe und Antriebsstrang.

Unabhängig von der Leistungssteigerung sollte immer darauf geachtet werden, dass das Fahrzeug im warmen Zustand gefahren wird, um unnötigen Verschleiß zu vermeiden.

Steigt der Kraftstoffverbrauch nach dem Chiptuning?

FAQ Kraftstoff

Nein – bei angepasster Fahrweise sinkt der Verbrauch! Durch das höhere Drehmoment benötigen Sie weniger Gas, um die gleiche Leistung zu erreichen. In der Regel reduziert sich der Verbrauch um etwa 0,5 Liter pro 100 km.

Aber: Wer die volle Mehrleistung regelmäßig abruft, kann mit einem entsprechend höheren Verbrauch rechnen.

 

Muss das Chiptuning eingetragen werden?

FAQ ABE

Ja! Durch die Softwareoptimierung erlischt die allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Ohne Eintragung erlischt der Versicherungsschutz!

Wir bieten Ihnen ein Einzelgutachten für 590 Euro, mit dem Sie die Änderung bei TÜV oder DEKRA eintragen lassen können. Fragen Sie vor dem Tuning nach den benötigten Unterlagen!

 

Kann man auch ältere Fahrzeuge oder Fahrzeuge mit hoher Laufleistung tunen?

FAQ Laufleistung

Ja! Das Chiptuning kann an Fahrzeugen jeden Alters durchgeführt werden, solange sie sich in einem technisch einwandfreien Zustand befinden. Entscheidend sind:

Regelmäßige Wartung
Keine vorhandenen Motorprobleme
Keine übermäßige Öl- oder Wasserverluste

 

Kann das Chiptuning rückgängig gemacht werden?

FAQ Rückrüstung

Ja! Falls Sie Ihr Fahrzeug verkaufen oder das Tuning rückgängig machen möchten, kann die Originalsoftware jederzeit wieder aufgespielt werden.

🔹 Kosten: 50 Euro
🔹 Ihre Originalsoftware wird bei uns gespeichert
🔹 Rückrüstung dauert genauso lange wie das Tuning selbst

Muss ich für das Chiptuning persönlich vorbeikommen?

FAQ Vorort

Nein, nicht zwingend! Sie haben zwei Möglichkeiten:

  1. Vor-Ort-Tuning: Sie besuchen uns persönlich und wir nehmen die Softwareanpassung direkt am Fahrzeug vor.
  2. Post-Versand: Sie senden uns Ihr Motorsteuergerät per Post. Wir optimieren die Software und schicken es Ihnen per Nachnahme zurück.

Bitte beachten: Während das Steuergerät ausgebaut ist, sollte das Fahrzeug nicht abgeschlossen werden (Wegfahrsperre)!

Macht ein Sportluftfilter in Kombination mit Chiptuning Sinn?

FAQ Luftfilter

Nicht immer. Ein Sportluftfilter kann den Luftdurchsatz erhöhen, aber er verbessert nicht zwangsläufig die Leistung. Er kann jedoch langfristig Kosten sparen, da er auswaschbar ist und nicht ersetzt werden muss.

Wir beraten Sie individuell, ob sich ein Sportluftfilter für Ihr Fahrzeug lohnt.

 

Ist das Chiptuning von außen erkennbar?

FAQ Sichtbarkeit

Nein! Die Leistungssteigerung erfolgt ausschließlich über die Software und ist äußerlich nicht sichtbar.

Allerdings kann die Mehrleistung durch eine Leistungsmessung auf dem Prüfstand nachgewiesen werden. Über ein normales Diagnosegerät ist das Chiptuning in der Regel nicht auslesbar.

Hinweis: Bei neueren Fahrzeugen können Veränderungen vom Hersteller erkannt werden.

 

Gibt es Besonderheiten bei Automatik- oder DSG-Fahrzeugen?

FAQ Getriebeart

Automatik- und Doppelkupplungsgetriebe (DSG) arbeiten mit einem eigenen Steuergerät. Bei manchen Fahrzeugen muss auch das Getriebesteuergerät angepasst werden, um optimale Schaltpunkte und eine saubere Leistungsentfaltung zu gewährleisten.

➡ Fragen Sie uns vor dem Tuning, ob eine Anpassung des Getriebes notwendig ist!

 

Welche Kraftstoffsorte sollte ich nach dem Chiptuning tanken?

FAQ Kraftstoffart

In den meisten Fällen empfehlen wir die Nutzung einer höherwertigen Kraftstoffsorte (z. B. Super Plus oder 98 Oktan).

❗ Wenn ein bestimmter Kraftstoff erforderlich ist, informieren wir Sie beim Tuning.

 

Beeinflusst das Chiptuning die Herstellergarantie?

FAQ Herstellergarantie

Ja, Chiptuning kann die Herstellergarantie beeinflussen. Da es sich um eine Modifikation handelt, kann der Hersteller im Schadensfall Leistungen verweigern.

Lösung: Einige Tuning-Anbieter bieten separate Garantiepakete an. Fragen Sie uns nach einer Garantieversicherung für Ihr Fahrzeug!

 

Welche Risiken gibt es beim Chiptuning?

FAQ Risiken

Bei fachgerechter Durchführung gibt es keine erhöhten Risiken. Probleme entstehen nur bei:

🚨 Billig-Tuning ohne TÜV-Abnahme
🚨 Zu hoher Leistungssteigerung für Serienbauteile
🚨 Nicht optimierten Getriebesteuerungen bei Automatikfahrzeugen

Unsere Softwareanpassungen sind auf Langlebigkeit und Sicherheit optimiert, damit Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt.

 

Kann ich ein Leasingfahrzeug chippen lassen?

FAQ Leasingfahrzeuge

Grundsätzlich ja, aber Vorsicht: Die meisten Leasingverträge verbieten Veränderungen am Motorsteuergerät.

Vor dem Tuning sollten Sie die Leasingbedingungen prüfen oder den Vermieter fragen. Manche Leasinggesellschaften erlauben eine Rückrüstung vor der Rückgabe.

 

Was kostet Chiptuning bei ML-Chiptuning?

FAQ Kosten

Die Preise variieren je nach Fahrzeugmodell und gewünschter Leistung. Als grobe Richtwerte:

✔ PKW Diesel & Benziner: ab 499 €
✔ LKW & Transporter: ab 699 €
✔ Spezialanpassungen & Rennsport-Tuning: nach Absprache

Inklusive:
✅ Individuelle Softwareanpassung
✅ Prüfstandmessung (optional)
✅ Rückrüstung für 50 €

 

Fazit: Lohnt sich Chiptuning?

FAQ - Sie haben eine Frage zum Chiptuning? Wir haben die Antwort darauf.

Chiptuning bringt zahlreiche Vorteile:

✔ Mehr Leistung & Drehmoment
✔ Potenziell geringerer Verbrauch
✔ Besseres Fahrverhalten

Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!

📞 ML-Chiptuning – Ihr Spezialist für professionelle Leistungssteigerung NRW!

Back to top